Datenschutzerklärung

Wir haben diese Datenschutzerklärung (Stand: 18. Mai 2025) verfasst, um Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) und dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG) über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Webseite zu informieren.

Automatische Datenspeicherung und Webserver-Logfiles

Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch folgende Informationen von unserem Webserver (gehostet bei World4You) erfasst und gespeichert:

  • IP-Adresse des zugreifenden Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene URL (Seite)
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (vorher besuchte Webseite)

Diese Daten werden in Logfiles gespeichert, für maximal zwei Wochen aufbewahrt und danach automatisch gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur bei rechtswidrigem Verhalten. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

 Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die Nutzung der Webseite zu analysieren. Insbesondere nutzt WordPress folgende Cookies:

  • Session-Cookies zur Anmeldung und Authentifizierung
  • Persistente Cookies zur Speicherung von Einstellungen und Präferenzen

Sie können die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren oder einschränken. Beachten Sie jedoch, dass dadurch Funktionen unserer Webseite eingeschränkt sein können.

Wir verwenden keine Tracking-Tools wie Google Analytics ohne ausdrückliche Einwilligung.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch Formulare

Feedbackformular

Wenn Sie uns über das Feedbackformular kontaktieren, erheben wir folgende personenbezogene Daten: Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Mitgliedschaftsantrag

Bei Interesse an einer Mitgliedschaft im Dachverband erfassen wir Ihre Kontaktdaten und weitere notwendige Informationen im Antragsformular. Diese Daten verarbeiten wir zur Prüfung und Abwicklung der Mitgliedschaft (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

In beiden Fällen haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen und Löschung Ihrer Daten zu verlangen.

Weitergabe und Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Bitte beachten Sie, dass bei der Kommunikation per E-Mail keine vollständige Datensicherheit gewährleistet werden kann.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten
  • Berichtigung unrichtiger Daten
  • Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit
  • Beschwerde bei der Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at)Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
Dachverband sexuelle Bildung Kärnten
E-Mail: info@dsbk.at

 

Nach oben scrollen